Eine Rezension, die ich für das anKnüpfen-Heft update 2.4 verfasst habe, das im Juni erscheinen wird. Markus Beile, Herausforderungen und Perspektiven der Konfirmationspredigt. Empirische Einsichten und theologische Klärungen, Kohlhammer Stuttgart 2016, 256 S., 39 Euro bzw. 34,99 als E-Book Im
Gottesdienst zum Thema “Bewährtes verlassen und umdenken”
Am 1. Sonntag nach Epiphanias war ein echter “Schwellentext” dran: Jesus verlässt seine Heimat Nazaret und beginnt zu predigen. Hier meine Predigt, die auch Motive des Reformationsjubiläums aufgreift und versucht, Buße von der Fehlertoleranz her zu interpretieren. Parallel zur Predigt
Gedanken und Ideen zur Jahreslosung 2017
Wenn Jugendliche etwas in Symbolen ausdrücken sollen, findet man fast immer Herzen ohne Ende. Obwohl jeder Mensch mit einem Herzen herumläuft, scheint es nicht genug Herzen und damit Herzlichkeit auf der Welt zu geben. Schon der Exilsprophet Hesekiel wusste um
Mein Jahresrückblick 2016
Was war das für ein Jahr! Ich will gar nicht aufzählen, was alles in der Welt passiert ist. Da gibt es anderswo Listen genug. Ich will wie üblich ein wenig blogintern Rückschau halten. Es ist ja eine kircheninterne Krankheit, bei
Konfi-Impuls zum Sonntag Sexagesimä (19.2.2017) – Lass wachsen, Mann
Der Text (Mk. 4,26-29) ist für einen Predigttext extrem kurz. Am besten liest man ihn in der Fassung der Basisbibel (http://basisbibel.de/nt_174). Für “ganz von selbst” (V. 28) steht im Griechischen “automate”, also selbsttätig, automatisch. Wichtig ist der Kontext, in dem
Kurzfilme für den Religions- und Konfi-Unterricht
Von Matthias Kuhl, Bern Mit dem allerbesten Dank nehme ich die Einladung von Thomas Ebinger an, einen kleinen Beitrag mit Kurzfilm-Hinweisen für den Religions- und Konfi-Unterricht zu schreiben. Dies verbinde ich mit einer Vorstellung der Website www.kurzundgut.ch, auf der ich etwa monatlich
Lightpainting in Merseburg
Die Nachfrage war groß bei der Lightpainting-Fortbildung des Kirchenkreises Merseburg. 28 Leute hatten sich angemeldet und waren hochmotiviert fünf Stunden lang dabei. Die Bilder sind in drei Merseburger Kirchen entstanden (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Merseburg#Kirchen), der Altenburger Kirche St. Viti, die nach dem Heiligen
Was ist eigentlich die beste Konfi-Bibel?
Fast wöchentlich besuche ich gerade Vikar*innen im Konfi-Unterricht, um sie bei ihren ersten Unterrichtserfahrungen zu begleiten. Und dabei sehe ich dann auch oft, welche Bibel sie benutzen. Nun ist gerade die Lutherbibel 2017 herausgekommen – eine klare Kaufempfehlung für Konfis
#Luthercharts – der Reformator trendet auf Twitter
Dafür liebe ich Twitter: Plötzlich taucht am Reformationstag der Hashtag #luthercharts auf und schon hat man lauter Popsongs und Schlager im Ohr, schräge Sprüche und im kleinen eine religionspolitische Debatte, weil Kirchenkritiker sich halt auch gern an Luther abarbeiten. Mit
Pfarrerin – der geilste Job der Welt
Neue Pfarrer*innen braucht das Land. Zu viele gehen gerade in den Ruhestand. Zum Glück gibt es noch ganz ordentlich Nachwuchs, sogar mehr als früher, aber der reicht im Moment nicht aus, um die vielen ausscheidenden Pfarrer und wenigen ausscheidenden Pfarrerinnen