Der Pfarrkonvent des Kirchenbezirks Bernhausen beschäftigt sich mit dem Thema „Jugendliche Lebenswelten & Seelsorge“. Zum Einstieg gibt es am ersten Abend eine geführte Klickreise.

1. Dopamin

Wir schauen auf Arte eines der vielen Dopamin-Videos und zwar das zu Tiktok. Es gibt auch Videos zu WhatsApp, Instagram, SnapChat YouTube uvm. Einfach nach Dopamin suchen, dann kommen sie alle.

https://www.arte.tv/de/videos/106608-004-A/dopamin/

2. Was macht die Jugend eigentlich so medial?

Immer eine der besten empirischen Untersuchungen ist die JIM-Studie (Jugend, Information, Median) des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest, zu finden unter https://mpfs.de/studien/jim-studie/.

Aufgabe: a) Welche neuen Trends gibt es? b) Finde in der 2024-er Studie (https://mpfs.de/app/uploads/2024/11/JIM_2024_PDF_barrierearm.pdf) heraus, was die beliebtesten Spiele bei Jugendlichen im Konfi-Alter sind.

Schauen wir mal rein: https://youtu.be/8LI7EI9oSbM?feature=shared (https://yewtu.be/watch?v=8LI7EI9oSbMhttps://youtu.be/nNgJF_AEFBo?feature=shared  (https://yewtu.be/watch?v=nNgJF_AEFBo) https://youtu.be/sq5FaO5FG30?feature=shared (https://yewtu.be/watch?v=sq5FaO5FG30)

3. KI wird Alltag

Immer mehr Jugendliche und auch Lehrkräfte bewältigen ihren Schulalltag mit KI. Erst gestern haben wir eine Konfi-Party gefeiert mit einem von Jugendlichen mit Hilfe von KI erstellten Krimi-Dinner, das noch einiges an Nacharbeit brauchte, aber ansonsten ziemlich gut war.

Aufgabe: Wähle eines der drei Themen aus dem Geschichtsunterricht und halte mit Hilfe von KI ein dreiminütiges Referat, ohne dass die Lehrerin den KI-Einsatz bemerkt. Du kannst z. B. Claude AI verwenden, das aber eine Email haben will (https://claude.ai/). Oder ChatGPT, zugänglich z. B. über https://copilot.microsoft.com/.

  1. Schattenseiten der Industrialisierung in England
  2. Deutscher Kolonialismus und postkoloniale Kritik
  3. Eine kurze Geschichte des Rassismus in den Vereinigten Staaten von Amerika

4. Familien sind verschieden

… und längst nicht alle Kinder und Jugendlichen leben mit Vater und Mutter zusammen.

Aufgabe: Finde heraus, wie die Lage in Deutschland ist.

Ausführliche Infos findet man jeweils im Familienbericht der Bundesregierung.

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/ministerium/berichte-der-bundesregierung/zehnter-familienbericht-253668

Anschauliche Grafiken und Ländervergleiche in der Broschüre: https://www.bmfsfj.de/resource/blob/254398/7768e1e7ee0306104e99d628fb0c9f88/zehnter-familienbericht-kurzfassung-data.pdf

Direktlink zum ausführlichen Bericht: https://www.bmfsfj.de/resource/blob/254524/8aa3c1aeea2f0076cd6fd08f932b1c4b/zehnter-familienbericht-bundestagsdrucksache-data.pdf

Sonstiges

Ich habe auf Mastodon ( ein guter Server für Bildungsmenschen ist https://bildung.social/explore für Kirchenmenschen empfiehlt sich https://kirche.social/explore)

Thomas Ebinger (Moderator)

Ich darf für meine Kolleg:innen, alles und eine geführte Klickreise in die Welt der Jugend erstellen. Wer hat spannende Themen und Links dazu, die ich aufgreifen könnte? Es geht darum, ein Bild zu bekommen, wie Jugendliche heute (digital) leben, besonders für Leute, die lebensweltlich (z.B. durch eigene Kinder) nicht so nah dran sind.
Die Sammlung wird dann auch in meinem Blog veröffentlicht.

20. June 2025, 16:10 2 Boosts 2 Favoriten

nachgefragt, da kam noch

  • Discord (https://discord.com/)  wird von Jugendlichen gerne zur Vernetzung eingesetzt, über das man Chatten, sprechen und Videochats machen kann, außerdem den verrücktesten Gruppen folgen.
  • Snapchat (https://www.snapchat.com/de-DE) wird teilweise immer noch oder wieder eingesetzt, bei dem die Nachrichten verschwinden. Das habe ich auch selbst in einer der letzten Konfi-Gruppen erlebt, wo es Probleme mit Cybermobbing gab, was über Snapchat extrem schwer nachweisbar ist.
  • Cardistry wurde genannt: https://de.wikipedia.org/wiki/Cardistry

Auch bei unseren Konfi-Teamern habe ich nachgefragt, da kam noch das Thema Drogen auf:

  • Dauerthema Alkohol
  • Dampfen ist schwer in (und hat die Zigaretten verdrängt)
  • ansonsten wollten sie nicht viel zum Thema Drogen sagen 🙂

Euer Klicktipps

Was fehlt in meiner Übersicht? Wie findet ihr meine Klickreise? Wie immer freue ich mich über Reaktionen in den Kommentaren unten …

 

 

 

Eine geführte Klickreise in die Welt der Jugend

7 Gedanken zu „Eine geführte Klickreise in die Welt der Jugend

  • 23. Juni 2025 um 21:13 Uhr
    Permalink

    Ehrencast diskutiert theologische Fragen so, dass sie für Ehrenamtliche verständlich sind.

    Antworten
  • 23. Juni 2025 um 21:09 Uhr
    Permalink

    Hallo Thomas!
    Falls es interessiert zum Thema Pornographie, was Georg angesprochen hat. Ich habe einmal ein Referat einer christlichen Psychotherapeutin gehört, das ich kompetent und hilfreich fand.
    https://www.tabea-freitag.de/
    Freundliche Grüße von Tobias

    Antworten
  • 23. Juni 2025 um 21:08 Uhr
    Permalink

    Hallo Thomas, vielen Dank für den informativen Vortrag zum Thema “Jugendliche und Digitalisierung”. Hast Du eigentlich KI dafür verwendet?

    Antworten
  • 23. Juni 2025 um 21:08 Uhr
    Permalink

    Danke für den kurzen und erhellenden Überblick und Einblick.

    Antworten
  • 23. Juni 2025 um 21:08 Uhr
    Permalink

    Eine weitere spannende Plattform ist twitch, wo alles mögliche gestreamed wird.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert