Ein Stationenweg zum apostolischen Glaubensbekenntnis, der mit Hilfe der KonApp oder eines anderen Messengers durchführbar ist.
Stationenweg zum Glaubensbekenntnis

Ein Stationenweg zum apostolischen Glaubensbekenntnis, der mit Hilfe der KonApp oder eines anderen Messengers durchführbar ist.
Die Jahreslosung 2020 ist wunderbar prägnant, widersprüchlich, fast dialektisch. Sofort klingt das Thema Zweifel, die Rückseite des Glaubens an, ein Thema das jeden Glaubenden beschäftigt. Die Ideen auf dieser Seite dürfen gern frei verwendet und weiterentwickelt werden. Noch schöner ist
Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Hans-Martin Lübking (https://www.uni-muenster.de/EvTheol/en/personen/luebking.html), der uns beim Konfi-Wiki in Ulm einen wunderbaren Vortrag gehalten hat, den man auch noch graphologisch analysieren kann und dem nie die Ideen auszugehen scheinen: siehe https://www.ejwue.de/arbeitsbereiche/proteens/konfis/konfi-wiki/ und https://spark.adobe.com/page/hMSNQhQcDrmgz/ und https://www.ejwue.de/fileadmin/proteens/konfis/upload/Hans-Martin_Luebking_Impuls.pdf Beim Thema”Auswendiglernen” in
Gebetsmeditationen, die Elemente von Phantasiereisen aufgreifen, sind eine schöne Möglichkeit, mit Jugendlichen und Konfis das Beten einzuüben. Dorothea Gollsch hat dazu in anKnüpfen update 2.1 einen schönen Artikel geschrieben. Sieben ihrer Meditationen sind auch online verfügbar (http://anknuepfen.de/materialien/themen/bookletsearch/Booklet/articleDetail/59.html und http://anknuepfen.de/materialien/themen/bookletsearch/Booklet/articleDetail/97.html). Diese hier
Wenn man als Blogger unaufgefordert Bücher zugeschickt bekommt, ist das eine feine Sache. Wenn es dann noch ein Buch ist, das gut zu lesen ist, umso mehr. “Woran glaubst du?” hat gleich auf den ersten Blick ein spannendes Konzept. Denn
Im Haus Birkach sind seit dem Umzug schicke Whiteboards der Firma Hitachi mit Namen Starboard installiert (Modelle hier). Diese werden in den Kursen im Haus fleißig verwendet, jedoch bisher fast nur als reiner Beamer-Ersatz. In Kursen der Firma wurden wir
Noch immer kennen nicht alle den genialen Kurzfilm “Spin”. Im Rahmen eines moderner gestalteten Gottesdienstes haben wir diesen Film gezeigt und ich habe ihn in der Predigt aufgegriffen. Zum Gottesdienst gehörte auch noch ein persönlicher Erfahrungsbericht eines Gemeindeglieds. Bernd
Auswediglernen ist nicht jedes Konfirmanden Ding, das weiß jeder, der Konfi-Arbeit macht. Die Sinus-Studie Brücken und Barrieren (Infos hier) erwähnt die Auswendiglernerei als einen der “Hauptrunterbringer” im Konfi. In Württemberg wird laut der Tübinger Konfirmandenarbeits-Studie so viel auswendig gelernt wie