Wieder geht ein Jahr zu Ende. Mann, war da was los! In der Welt genauso wie in meinem kleinen Leben. Irgendwie hat man das Gefühl, dass man aus allem das Tempo herausnehmen muss, damit die Veränderungen zu bewältigen sind.
Mein Jahresrückblick 2015

Wieder geht ein Jahr zu Ende. Mann, war da was los! In der Welt genauso wie in meinem kleinen Leben. Irgendwie hat man das Gefühl, dass man aus allem das Tempo herausnehmen muss, damit die Veränderungen zu bewältigen sind.
In der Alfred-Wais-Halle gegenüber vom Haus Birkach sind knapp 100 Flüchtlinge einquartiert. Wir sammeln alte Laptops und machen sie zusammen mit motivierten Flüchtlingen mit Linux lauffähig. Da es in der Halle ein Freifunk-Netzwerk gibt, können die Laptops für verschiedenste Zwecke
Ein wunderbarer Film für die Adventszeit ist “Der Unbekannte” (9 Min.). Geheimnisvoll, mit einer provozierenden Langsamkeit. Mit unerwarteten Wendungen. Wir haben mit diesem Film einen Adventsgottesdienst gestaltet. Hier die Hinführung und die Predigt zum Film. Als Schriftlesung und Predigttext haben
Am vergangenen Samstag habe ich mit Jugendmitarbeitern verschiedene Methoden ausprobiert, darunter auch die Jakobsleiter, ein schönes Fadenspiel. Und irgendwie waren alle angefixt, das auch hinzubekommen, denn es ist gar nicht so leicht. Auch meine Kinder hatten schon vor einiger Zeit
In Württemberg gibt es eine schöne qualifizierte Kirchenführerausbildung (vgl. http://www.kirche-raum-paedagogik.de/angebote/kirchenfuehrerausbildung/?L=2). In diesem Rahmen durfte ich einer am Lightpainting interessierten Gruppe Ideen weitergeben, wie man diese Technik im Kirchenraum nutzen kann. Zu Gast waren wir in der schönen Plieninger Martinskirche, die gerade
Jan Böhmermann, dessen Neo Magazin Royale ich immer wieder gerne schaue, hat kurz nach den Terroranschlägen von Paris 100 Fragen auf Facebook gepostet (barrierefrei nachzulesen z. B. hier). Und keine Antworten. Mit Antworten soll man ja nicht zu schnell bei der
Wenn man wie ich Vikar/innen ausbilden darf, fragt man sich oft: Welche Eigenschaften braucht ein Pfarrer eigentlich künftig und welche sollte man fördern? Wie wird die Zukunft der Kirche aussehen, werden wir sie in zwanzig, dreißig Jahren überhaupt noch wiedererkennen?
Wieder einmal hat das Lightpainting großen Spaß gemacht und tolle Fotos waren das Ergebnis. Ich war eingeladen zu einem Workshop auf der Herbstkonferenz (vgl. http://www.herbstkonferenz.info/) der unständigen Pfarrer/innen in Bad Boll. Das Thema war “Inspiration. Wer inspiriert mich, wen inspiriere
Für den Studientag Konfi 3 habe ich im Schweizer Konfi 3-Material eine tolle Möglichkeit entdeckt, das Vater unser spielerisch zu erschließen: mit Hilfe eines Bandolinos. Ein Bandolino ist ein Lernspiel, bei dem man ein Band bzw. eine Schnur um eine
Ihre volle Wirkung entfalten Lightpainting-Bilder erst, wenn sie ein wenig nachbearbeitet sind. Wie das geht, erklärt dieser Artikel. Selbstverständlich verfälscht man das Bild dabei nicht, schließlich wäre es keine Kunst, einfach nachträglich Lichtspuren hinzuzufügen, indem man neue Ebenen einfügt. Folgende