Die Podiumsdiskussion auf dem Kirchentag im Anschluss an den schönen Vortrag von Stefan Westhauser (hier nachzulesen) war sehr anregend. Auch in der Konfi-Arbeit ist Erlebnispädagogik sehr beliebt, gilt mancherorts gar als Geheimrezept, um Konfi-Arbeit attraktiv zu machen. Hier vier Punkte,
Jeder hat seinen – mein Kirchentag

Viel Schönes und Kluges ist geschrieben worden über diesen Kirchentag. Alles wahr: Es ist ein geniales Gefühl, mit so vielen netten Menschen in einer Stadt wie Stuttgart unterwegs zu sein. Jeder hat ein anderes Ziel, alle teilen ein gemeinsames Ziel:
Glauben (lernen) in der Erlebnispädagogik

Freundlicherweise hat mir Stefan Westhauser (westhauser@cvjm-hochschule.de) vom Institut für Erlebnispädagogik (vgl. http://www.cvjm-hochschule.de/kontakt/institute/) an der CVJM-Hochschule in Kassel erlaubt, seinen Vortrag auf dem Kirchentag zu veröffentlichen, bei dem ich anschließend auf dem Podium mitdiskutieren durfte. Er war für mich sehr anregend,
Eine echte Katastrophe!? – ein Gottesdienst zu diesem aktuellen Thema

Ab und zu gestalte ich zusammen mit einem Team in der Ruiter Kirchengemeinde einen sog. “Welcome-Gottesdienst”. Er soll bewusst andere Akzente setzen und weicht von der Perikopenordnung ab, die für jeden Sonntag einen festen Predigttext vorsieht. Die Katastrophen mögen sich
Woran glaubst du? (Rezension)

Wenn man als Blogger unaufgefordert Bücher zugeschickt bekommt, ist das eine feine Sache. Wenn es dann noch ein Buch ist, das gut zu lesen ist, umso mehr. “Woran glaubst du?” hat gleich auf den ersten Blick ein spannendes Konzept. Denn
Unsere Kirchentag-Konfitag-Youtuber

Auf dem Kirchentag gibt es wieder einen Thementag Konfitag, den ich mit organisieren darf. Als Moderatoren konnten wir zwei erfahrene Jungmoderator/innen gewinnen, die eine super Idee hatten: Auf youtube stellen sie sich vor und treten in einer Challenge gegeneinander an.
Konfirmation – Der breite und der schmale Weg

Für unser württembergisches Evangelisches Gemeindeblatt (http://www.evangelisches-gemeindeblatt.de/) durfte ich dieses Jahr zum württembergischen Konfirmationssonntag Rogate (vgl. die Konfirmationsordnung) einen geistlichen Impuls schreiben. Das Gemeindeblatt wird eher selten von Konfis gelesen, deshalb diesen Text bitte nicht als Konfirmationspredigt oder als an Konfis
Rezension “Werte – Religion – Glaubenskommunikation” (Evaluationsstudie zur Erstkommunionkatechese)

Altmeyer, Stefan u. a., Werte – Religion – Glaubenskommunikation. Eine Evaluationsstudie zur Erstkommunionkatechese, Springer VS 2015, 353 S., 49,99 Euro Es hat lange gedauert, bis die empirische Wende der Religionspädagogik auch in der Gemeindepädagogik angekommen ist. Erstmals liegen jetzt bundesweit
Andacht zu Wolke 4

Andacht gehalten in der Kapelle des Hauses Birkach am 21.4.2015 Durch meinen jüngeren Sohn kam dieses Lied in mein Ohr. Und nicht wieder raus. Wolke 4 statt Wolke 7. Nicht gleich der harte Boden der Tatsachen, sondern Wolke 4. Den
Religiöse Jugendfeiern und Konfirmation – Konkurrenz oder sinnvolle Ergänzung?

Am 8. April fand in Halle eine spannende Tagung unter dem Titel “Religiöse Jugendfeiern zwischen Jugendweihe und Konfirmation” statt (Tagungsprogramm). Eingeladen wurde von der Forschungsstelle Religiöse Kommunikations- und Lernprozesse der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl Prof. Dr. Michael Domsgen.